Valtra Team 01/2023 - JETZT LESEN & INFORMIEREN! (02.05.2023)
Die neue Ausgabe des Valtra Kundenmagazin | 10 Jahre Valtra Unlimited
Aktuelle News und Beiträge aus der Landtechnik.
Die neue Ausgabe des Valtra Kundenmagazin | 10 Jahre Valtra Unlimited
Das Kraftpaket übezeugte die Jury mit Design & Leistung
» Link
Fendt stärkste Marke im Bereich Landtechnik
An der Umfrage im November 2022 nahmen insgesamt 668 Personen teil. Mit einem Marken-Index von 53 Punkten belegt Fendt den ersten Platz in der Umfrage im Bereich Landtechnik.
» Link
10 Jahre Valtra Unlimited
Holen Sie sich jetzt zum 10-jährigen Jubiläum von Valtra Unlimited die neuen Valtra Unlimited Editionen — vefügbar für die N-, T- sowie die brandneue Q-Serie!
» Link
Erfahre jetzt mehr zur neuen Q-Serie von Valtra auf Landwirt.com
» Link
maßgeschneiderte Lösungen leicht gemacht
Das Valtra Unlimited Studio feiert im Jahr 2023 sein 10-jähriges Bestehen.
Für viele Valtra Kunden ist Unlimited eine Möglichkeit, ihre Maschine mit ihrem persönlichen Stil oder ihrem Firmenlogo zu versehen.
Weiterlesen
10% Ersparnis auf Neubestellungen der Valtra Unlimited Black Matt-Edition
» Link
Jetzt Optionspakete auswählen und bis zu EUR 21.000,- sparen
Auf den Link klicken, Optionspaket auswählen und finnomenale Preisvorteile sichern.
» Link
Von dir erträumt. Von uns gebaut.
Die neueste Generation des Fendt 700 Vario setzt weltweit neue Maßstäbe.
Neben seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit gehört seine enorme Flexibilität, seine nachhaltigen Technologien und Features zu den Highlights
des Fendt 700 Vario Gen 7.
» Link
Ein Gipfel für die Berglandwirtschaft
Am 23. Juni präsentierte das Bayrische Landwirtschaftliche Wochenblatt
den ersten Gipfel für alpine Landwirtschaft.
» Link
Der Testkandidat mit der besten Ausstattung und dem größtem Hydraulikangebot überzeugt im Landwirt-Test (Bericht: Landwirt 10-2022)
Kategorie Red Dot: Product Design Award.
Der Red Dot Award für die Valtra N-Serie zeigt, wie dank kontinuierlicher Entwicklung der tägliche Gebrauch für den Kunden noch weiter verbessert werden konnte. So bietet beispielsweise die neue digitale Anzeige an der A-Säule ein völlig neues Benutzererlebnis im Vergleich zu den bisherigen Bedienelementen. Die Position und Sichtbarkeit des neuen Displays ist ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Jetzt profitieren und 1% Nachlass auf den Listenpreis erhalten!
Lift it up. Mit dem neuen Fendt Teleskoplader für vielfältige landwirtschaftliche Arbeiten.
Der neue Teleskoplader Fendt Cargo T740 kann für vielfältige landwirtschaftliche Arbeiten wie Strohbergen, Transport, Fütterung oder Siloentnahme eingesetzt werden. Mit einer Aushubhöhe von 7,70 m und einer Hubkraft von 4 t liegt diese wendige sowie leistungsfähige Maschine in der Klasse von 6 bis 8 m Arbeitshöhe.
» Bild ansehen » Link
G-Serie gewinnt FARM MACHINE 2022 Award in der Kategorie Allround-Traktor
Die mehrfach preisgekrönte Baureihe der G-Serie von VALTRA erhielt mit dem FARM MACHINE 2022 Award eine weitere Aus- zeichnung. Die Jurymitglieder lobten die Valtra G-Serie als den überzeugendsten Allround-Traktor auf dem Markt. Zudem glänzte die Baureihe vor der Jury durch den integrierten Frontladerrahmen, der elektronischen Steuerung und der 5,7 m2 g ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Dieselgeneratoren von 60 bis 250 kVA
Die Bauernzeitung besucht den ACA Kramer Stand auf der Rieder Messe 2021
Nur noch für kurze Zeit - Informationen unter www.aca-group.at/fendt-deal
Jetzt informieren: www.aca-group.at/bonus
Der iF Design Award ist einer der renommiertesten Designwettbewerbe der Welt. Der Valtra G135 gewann in der Kategorie Produktdesign von Fahrzeugen. Die im letzten Jahr eingeführte Valtra G-Serie findet weiterhin Anerkennung. Der G135 ist der einzige Traktor, der beim diesjährigen iF Design Award ausgezeichnet wurde. Die Jurymitglieder lobten das G135-Modell ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Kategorie Best Specialized
Am Freitag, den 18. Dezember überzeugte der Fendt 211 V Vario die TotY Jury und gewann in der Kategorie Tractor of the Year 2021 Best of Specialized.
Der kleine Spezialist, der Fendt 211 V Vario mit einem Variogetriebe und vollintegriertem Terminal überzeugte die Jury:
Der Fendt 211 V Vario ist ein sehr zuverlässiger Traktor mit einem sehr effizienten G ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Die neue Generation von Valtra
Der neue Valtra G135 Versu wurde am 18. Dezember 2020 im Rahmen der virtuellen TOTY-Preisverleihung als Traktor des Jahres 2021 Best Utility ausgezeichnet. Die Jury zeichnete den Mehrzweck- und Nutzfahrzeugtraktor mit u?ber 70 PS aus, der die besten auf dem Markt verfu?gbaren Lösungen bietet. Die Valtra G-Serie ist die erste Valtra Traktorenbaureihe der 5 ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Download Prospekt
Agritechnica: Fendt 942 ist Tractor of the Year 2020
Am ersten Tag der Agritechnica konnte Fendt gleich vier Mal jubeln. Der neue 'Tractor of the Year 2020' ist der Fendt 942 Vario und in der Kategorie 'Best Utility' gewann der Fendt 314 Vario. Einzigartig: Damit sicherte sich zum zweiten Mal in Folge das Topmodell der 300er Baureihe diesen Titel. Außerdem konnte Fendt zwei Silbermedaillen der DLG für ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Autonomes Schneeräumungsprojekt für Flughäfen
Roboter-Staubsauger und -Rasenmäher sind bereits Realität. Aber lässt sich dieselbe Idee auch auf eine 7-Tonnen-Maschine anwenden, die eine Landebahn vom Schnee befreit?
Um dies zu zeigen, haben sich Valtra und Nokian Tyres im März 2019 mit drei weiteren finnischen Unternehmen zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Proof-of-Concept-Projekt am nö ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Volle Effizienz im Materialumschlag
Der Radlader KL60.8 überzeugt auf ganzer Linie mit hervorragenden Leistungsdaten trotz geringem Eigengewicht. Das neue Design, die innovative Technik und die hochwertige Qualität machen ihn zu etwas Einzigartigem.
Mit einer Schaufelkipplast von 5.600 kg und einer Stapelnutzlast von 4.200 kg eröffnet der Kramer KL60.8 eine neue Größenklasse im Kra ... weiter lesen »
» Link
Die ACA GmbH erweitert das Team in Wieselburg
Bericht: Bauernzeitung Nr. 15 2018
Agritechnica 2018
Valtra's T-Serie hat auf der Agritechnica in Hannover die weltbekannte Auszeichnung "Maschine des Jahres 2018" in der oberen Leistungsklasse gewonnen. Bereits am Sonntag gewann das Modell Valtra T254 ebenfalls auf der Agritechnica die Auszeichnungen "Traktor des Jahres 2018" und "Bestes Design 2018".
Die Auswahl wurde von unabhängigen Journalisten ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Valtra T254 V und Fendt 211 V ausgezeichnet
Auf der Agritechnica in Hannover wurden bereits zum 21. mal die begehrten "Tractor of the Year" Auszeichnungen verliehen.
Eine Jury aus internationalen Fachjournalisten hat aus 15 nominierten Maschinen die Gewinner ermittelt:
"Tractor of the Year": Valtra T254 Versu
"Best of Specialized": Fendt 211 Vario V
"Best Design" ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Bericht: topagrar online
Valtra stellt mit Smart Touch eine komplett neue Armlehne vor. Diese ist Standard in allen Traktoren von 135 bis 405 PS, die mit einem Versu Lastschaltgetriebe oder einem Stufenlosgetriebe ausgestattet sind.
Dadurch kann der Fahrer alle wichtigen Traktorfunktionen direkt über die Armlehne steuern.
Valtra Smart Touch kombiniert eine ergonomische ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Bericht: Landwirt.com
Kramer erweitert seine Teleskoplader-Baureihe für die Landwirtschaft. Die neuen Hochstapler heben bis zu 9 m und leisten bis zu 156 PS. Ein Assistenzsystem sorgt für mehr Sicherheit beim Laden.
Die neuen Modelle lassen sich in zwei Produktgruppen unterteilen. Einerseits fünf kompakte Allrounder und anderseits in eine größere Modellgruppe. Die All ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Elektro-Radlader von Kramer im Landwirt-Test
Mit dem KL 25.5e hat Kramer 2016 einen elektrischen Radlader im mittleren Leistungssegment auf den Markt gebracht. Wie hat sich der leise Lader im Praxistest auf einem Milchviehbetrieb geschlagen? Gesamter Test auf der Landwirt.com-Webseiteweiter lesen »
» Bild ansehen » Link
190 PS schon ab EUR 99.000,- (inkl. MWSt.)
Futtererntetechnik neu im Programm von Fendt
Alles aus einer Hand
Alle Landtechnikmaschinen von einem Hersteller und den Service dazu von einem Vertriebspartner zu beziehen - das bietet landwirtschaftlichen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Aus diesem Grund komplettiert AGCO/Fendt sein Produktportfolio und bietet in Zukunft seinen Kunden nun auch Kreiselschwader, Heuwender sowie Trommel ... weiter lesen »
Quelle: Profi 04/2016
Der größte Standardtraktor auf der größten Messe.
AGCO erweitert Katana-Produktionsstandort und Kapazitäten
Der Landtechnikhersteller AGCO hat an seinem Standort im sachsen-anhaltinischen Hohenmölsen seine Produktionskapazität ausgebaut. Das Unternehmen investierte dafür in eine weitere Halle rund fünf Millionen Euro, wie Geschäftsführer Sven Gempper sagte. Der Neubau mit 6.700 Quadratmetern Produktionsfläche wurde am Donnerstag eingeweiht.
Lesen Sie d ... weiter lesen »
» Link
DLG Imagebarometer: Bericht agrarheute
Fendt landet beim aktuellen DLG-Imagebarometer im Bereich Landtechnik erneut auf dem ersten Platz. Bei Image und Bekanntheit kam bereits im 16. Jahr in Folge keiner an den Marktoberdorfern vorbei.
Seit mittlerweile 20 Jahren erfasst das DLG-Imagebarometer die Bekanntheit und das Bild unter den deutschen Landwirten von Firmen und Unternehmen aus de ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Agritechnica 2015 Hannover
Fendt verteidigt auf der Agritechnica 2015 seinen Ruf als Innovationstreiber der internationalen Landtechnikbranche. So gab die Deutsche Landwirtschafs Gesellschaft (DLG) am 09. September auf der Informationsbörse in Hannover bereits im Vorfeld die Medaillenvergaben bekannt. Mit Gold wird Fendt für seine neue Reifendruckregelanlage VarioGrip Pro prämiert werden.
Die v ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Der Pflichttermin für die Landtechnik
Am Sonntag, dem 2. August 2015 luden die österreichischen Fendt Importeure bereits zum fünften Mal zum Fendt Feldtag auf den Gutshof des Stiftes Melk, der sich mittlerweile zum Pflichttermin für die Landwirtschaft und zum traditionell größten Feldtag Österreichs entwickelt hat. Mit insgesamt 70 Maschinen im Einsatz bei der Maschinenparade, auf den Acker- und ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Harald Janu und Roman Roth bei der Schulung der neuen MT700 und MT800 E-Serie
100 neue Fendt Kunden, 10 glückliche VW up!-Gewinner
Im Zeitraum vom September 2014 bis zum 12. Jänner 2015 bot die ACA GmbH den ersten 100 Käufern eines neuen Fendt Traktors die einmalige Möglichkeit, mit der Teilnahme am "Fendt + VW up!"-Gewinnspiel einen von zehn neuen VW up! im ACA Design zu gewinnen. Die Gewinnchance betrug 1:10.
Am 17. Jänner 2015 wurden als krönender Abschluss dieses Gewinnspiels im ... weiter lesen »
Fendt Spotlight. Besonders. Besser.
Die Besten ihrer Klasse im DLG PowerMix
Kompakt, wendig, spritzig: Mit diesen Eigenschaften fuhren sich die Fendt-Traktoren der 200er Serie in die Herzen vieler Bergbauern. Seit 2009 gibt es die Baureihe in einer Neuauflage mit stufenlosem Getriebe. Wir wollten wissen, ob auch der neue kleine Fendt für den Einsatz am Berg geeignet ist. Dazu haben wir uns mit dem Topmodell, dem 211 Vario, auf ... weiter lesen »
» Link
Auch heuer wieder war der Fendt Feldtag auf dem Gutshof des Stiftes Melk ein voller Erfolg.
Sehen Sie Bilder und Impressionen des Feldtags in der Galerie auf der Feldtags-Webseite.
» Link
10 Fendt im Einsatz
Die österreichischen Fendt Importeure unterstützen in der Alpinen Skiweltmeisterschafts-Saison 2012-2013 die Region Schladming/Rohrmoos sowie den ortsansässigen Maschinenring. In Summe stehen den regionalen Winterdienst-Profis 10 FENDT Vario Traktoren von 95 bis 220 PS zur Verfügung.
Die Kernattribute der Region: Innovation - Emotion - Tradition pa ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
AGCO-Chef Richenhagen über Zukunftsprojekte
Am Rande einer Valtra-Pressekonferenz in Frankreich erläuterte AGCO-Chef Martin Richenhagen auf Nachfrage auch Zukunftsprojekte bei den anderen Konzernmarken.
Angesprochen auf den Fendt Trisix steht laut Richenhagen derzeit die Entwicklung eines Fendt mit der internen Bezeichnung X1000 im Vordergrund. Dieser wird mit einem entsprechend leistungsfähigen ... weiter lesen »
Entschuldigung, wenn wir uns wiederholen
Fendt 5275 C ParaLevel Mähdrescher im Ernteeinsatz bei ACA Partner LMT-Bugl in Niederösterreich. » Ernteeinsatz Video auf YouTube
» Link
EUR 2.500,- für die größte LJ-Gruppe am Fendt Feldtag 2011
Fendt unterstütz die Österreichische Landjugend und übergibt den Hauptpreis vom Fendt-Feldtag 2011 an die Landjugend Bezirksgruppe Mank. Der Gutshof von Stift Melk (NÖ) war am Sonntag, dem 07.08.2011 ein heiß begehrtes Ziel für Fendt-Fans und alle Landtechnik-Interessierten. Mehr als 18.000 Teilnehmer sind der Einladung 2011 zum großen Fendt Feldtag gefol ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Testsieger im top agrar Schleppertest
Jetzt mit SCR-Technologie und Farb-Touchscreen-Terminal
Die Challenger RoGator 600 'B' Selbstfahrspritze bietet einzigartige Funktionen in allen Bereichen und im praktischen Einsatz auf die DLG- Feldtage 2012.
Mit der RoGator 600 'B' Serie hat Challenger bei seinen selbstfahrenden Spritzen nun die neue Selective Catalytic Reduction Motorentechnologie und das neue C3000 Farb-Touch-Screen Terminal, au ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Quelle: Blick Ins Land 04/2012
Neue Technik - neuer Typ - neue Inhalte
ACA Group bei der JHV der NÖ? Landjugend in Wieelburg
Am 10. März fand die Jahreshauptversammlung der NÖ Landjugend in Wieselburg statt. Neben den 3.500 Jugendlichen nahm auch die Politik, Landhauptmann Dr. Pröll und Landesrat Dr. Pernkopf diesen Termin wahr. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Messe, zelebriert von Herrn Pfarrer Mag. Wurzer. Nach dem Festteil feierten die Jugendlichen in den schön de ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
effizient, leistungsfähig und beliebt
Quelle: Fendt
Auch im vergangenen Jahr war der 820 Vario von Fendt gefragt wie kein anderes Modell im deutschen Markt. Bereits zum vierten Mal in Folge war der 205 PS starke Traktor das meist verkaufte Modell. Zudem konnte Fendt im Jahr 2011 in Deutschland erneut die meisten kW verkaufen und hat damit im Traktorenbereich klar die Spitzenposition inne.
Mi ... weiter lesen »
Quelle: Bauernzeitung Nr. 04 - 26.01.2012
Das beste Ergebnis im DLG PowerMix aller Zeiten
Mit der Übernahme von GSI wird Agco den Umsatz und die Profitabilität in Nordamerika deutlich steigern.
Der Agco-Konzern, zu dem Marken wie Massey-Ferguson und Fendt gehören, übernimmt für 940 Millionen US-Dollar die GSI Holdings Corp (GSI) von der in New York basierten Centerbridge Partners. Mit einem Jahresumsatz von über 700 Million US-Dollar ist GSI nach eigenen Angaben ein führender weltweiter Hersteller von Systemen für Getreidelagerung und Eiweißproduktion. GSI h ... weiter lesen »
Die Fendt VisioPlus Kabine mit toller Figur
205 Fendt PS plus 12 'echte' PS(siehe Bild)
Bereits zum zehnten Mal fand Ende Juni im brandenburgischen Brück das Kaltblutrennen "Titanen der Rennbahn" statt. Die beeindruckende Veranstaltung mit rund 350 Pferden und über 150 Gespannen wurde auch in diesem Jahr von den Gebrüdern und langjährigen Fendt-Kunden Burkhard und Thomas Haseloff gemeinsam mit dem Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück veranstaltet.
... weiter lesen »
Unter dem Motto
"Wir sind das Rückrat des ländlichen Raumes und pflegen unsere Kulturlandschaft", machte Gerd Sonnleitner, Präsident des deutschen Bauernverbandes deutlich. "Deutschland ist ein Agrarland", davon ist auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, die am Haupttag des deutschen Bauerntages zu Gast war, überzeugt und dankte gleichzeitig den Landwirten für ihre Arbeit. ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Ich sage, was ich denke und tue, was ich sage.
Holm Willenbrink neuer Geschäftsführer von AGCO FINANCE
Das intelligenteste Getriebe in der Landtechnik
Fahrbericht Fendt 700 Vario SCR - profi.de
Perfektion in ihrer schönsten Form
Jetzt auch für die neue Baureihe 700 Vario SCR
Komplettlösungen als Ziel - Fendt hat ISU Segment im Fokus
Start Serienproduktion im Werk Hohenmölsen / Sachsen-Anhalt
Am 4. Mai 2011 wurde die Fertigstellung der ersten beiden Nullserienmaschinen des Fendt Katana 65 gefeiert. Nach gut drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit haben die ersten Fendt Feldhäcksler das neue Werk in Hohenmölsen verlassen und sind bereits bei den ersten Kunden angekommen.
Seit der ersten öffentlichen Präsentation des Fendt Katana 65 be ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
10 â?¬/h gespart und eine saubere Zukunft!
Häckseln mit Geheimnissen - erste Fahreindrücke vom Fendt Katana 65
Produktpräsentationen, Gewinnspiel, Hüpfburg, Speis und Trank
Auch der Fendt Vario 828 SCR wird zukünftig (und nachträglich!) mit De-Rating ausgerüstet.
AGCO gab heute bekannt, dass die bisherigen umfangreichen Regelungen und Hinweise für alle Modelle der 800 und 900 Vario-Baureihe von Fendt im Fall eines leeren AdBlue-Tanks erweitert werden. Zur Sicherstellung des permanenten Betriebs mit AdBlue vermindert der Schlepper automatisch die Leistung sobald der AdBlue-Tank leer ist. Peter-Josef Paffen, Sprecher ... weiter lesen »
Fendt setzt auf die Entwicklungspartnerschaft mit Trelleborg
E-Antrieb bei selbstfahrender Feldspritze
Quelle: Datenblatt DLG PowerMix, Februar 2011
Quelle: Der Profi
Agco hat im vierten Quartal 2010 einen Gesamtumsatz von annähernd 2,2 Milliarden US-Dollar erzielt. Im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres entspricht das einem Umsatzwachstum von 18,7 Prozent. Der Umsatz über das gesamte Geschäftsjahr gesehen stieg um rund 5,8 Prozent auf etwa 6,9 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn des operativen Geschäfts stieg im vi ... weiter lesen »
» Link
Quelle: BauernZeitung - KW 06
Profis fahren Vario - Wann kommen Sie zu Fendt?
Agco und die Argo-Gruppe vereinbarten, dass Agco den Mähdrescherhersteller Laverda und die dazugehörigen Fella-Werke in Feucht zu 100 Prozent übernimmt.
Seit 2007 hält Agco 50 Prozent der Anteile des italienischen Mähdrescherherstellers Laverda im norditalienischen Breganze. Die andere Hälfte ist im Besitz der Argo-Gruppe. Nun wurde mit der Argo-Gruppe vereinbart, dass Agco auch die verbliebenen 50 Prozent übernehmen und damit alleiniger Eigentümer von Laverda einschließlich der Fella-Werke GmbH (Feucht) sein ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
Sparex ist ein unabhängiger, führender weltweiter Händler von Traktorzubehör und -ersatzteilen und bedient den Ersatzteilmarkt für Landmaschinen
Sparex, mit Hauptsitz in Exeter, Großbritannien, operiert in über 17 Ländern und exportiert in 75 Länder. Es ist zu erwarten, dass die Transaktion vor dem Jahresende 2010 abgeschlossen wird, sobald die kartellrechtliche Genehmigung vorliegt.
"Sparex passt hervorragend zu AGCO und ermöglicht es uns, unser Engagement auf dem Ersatzteilmarkt für ... weiter lesen »
Standard- & Spezialtraktoren ab 59 und ab 78 PS
Fendt AdBlue-Paket kostenlos zum SCR-Einführungsprogramm
Quelle: eilbote 36/2010
Quelle: Krone am Mittwoch, 21. Juli 2010
Michelin Tochter KLEBER stellt den neuen Ackerschlepperreifen Gripker vor
Der Reifen ist speziell für Traktoren mit einer Leistung von 80 bis 180 PS und den Einsatz in Mischkultur- und Viehzuchtbetrieben konzipiert. Der Gripker bietet, laut Hersteller, Zugkraft und schont zugleich Ackerboden und Grünland. Das spezielle Profil des neuen KLEBER Gripker sorgt durch eine gleichmäßige Druckverteilung für eine geringe Verdichtung des Bod ... weiter lesen »
Die Zulassungsstatistik zeigt einen Trend noch oben.
Insgesamt 1156 Obst- und Weinbautraktoren, um 19 Stück oder um 14 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2009, wurden gemäß Zahlen des Clubs Landtechnik Austria in der ersten Hälfte des heurigen Jahres in Österreich neu zugelassen. Wesentlich verantwortlich für diese Steigerung ist Fendt. Entfielen auf diese Marke 2009 in den ers ten sechs Monaten nur 19 z ... weiter lesen »
» Bild ansehen » Link
2. September 2010 auf dem Hofgut Wadenbrunn
Auf den Fendt-Feldtagen in Wadenbrunn wird der neue Feldhäcksler von Fendt offiziell vorgestellt werden.
Prototypen vom neuen Fendt-Häcksler sind jetzt offensichtlich an verschiedenen Orten in Europa im Einsatz. Dieses Bild stammt aus der Region Cumbrien in Großbritannien, es wurde aber auch eine Maschine in den Niederlanden gesichtet. Über die Technik unter dem Blech wird viel spekuliert: Ob hier Vario-Getriebe-Technologie zu finden ist und ob der Siebenzylinder-Motor v ... weiter lesen »
Zulassungen Standard- und Spezialtraktoren 1-6/2010
Spedition Leitner aus Unterpremstätten fährt mit Fendt
Quelle: Ã?sterreichische Bauernzeitung
Einmal rund um Ã?sterreich â?? Quelle: Krone
...mit einem 714 Vario entlang der österreichischen Staatsgrenzen.
Quelle: Der Profi
Insgesamt 172 Millionen Euro wollte Agco vor einiger Zeit in die Modernisierung der Fertigung bei Fendt in Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim stecken ? und bremste das Vorhaben Mitte 2009 wegen der Weltwirtschaftskrise und der dadurch rückläufigen Märkte. In diesen Tagen schaltete der Agco-Vorstand die Ampel hierfür wieder auf Grün: Das ?bisher größte Einzelinve ... weiter lesen »
Zulassungen Standard- und Spezialtraktoren 1-5/2010
55. Novelle KDV - Details siehe BGBL § 22a Abs. 1 Z. 27 (Das Bundesgesetzblatt zum Download)
Quelle: BauernZeitung - KW 20
Zulassungen Standard- und Spezialtraktoren 1-4/2010
Die ACA GmbH. fördert die Ausbildung im Bereich der Landtechnik
Schlang & Reichart 312 Vario S + R Classic
Der 312 Vario S+R Classic ist ein kompakter Forsttraktor für den klassischen Familienforstbetrieb. Neu im Programm des Forsttechnik-Spezialisten Schlang & Reichart aus Marktoberdorf ist die Forstschlepper-Ausstattung für den Fendt Vario 312 mit max. Leistung 125 PS und Vario-Getriebe bis 25 km/h. Ausgestattet ist der Schlepper im Heck mit einer S+R ... weiter lesen »
VDMA-Experte warnt Landwirte vor den Folgen des Chiptunings
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat die Landwirte davor gewarnt, mit einem simplen Speicherchip die Schlagkraft ihres Schleppers zu steigern. Diese Lösung erscheint auf den ersten Blick verlockend und unproblematisch, doch die Konsequenzen unbedachter Tuning-Aktionen seien drastisch und nur den wenigsten wirklich bewusst, erklärte ... weiter lesen »
» Link
Zulassungen Standard- und Spezialtraktoren 03/2010
Quelle: Ã?sterreichische Bauernzeitung
von Kremler Landtechnik
JETZT INFORMIEREN! All inclusive ab monatlich EUR 644,-
...noch nie dagewesene Ausstattungsmöglichkeiten in dieser Klasse
Zulassungen Standard- und Spezialtraktoren 02/2010
Fendt 900 Vario - Himmlisch weich gefedert...
Quelle: Ã?sterreichische Bauernzeitung
Zulassungen Standard- und Spezialtraktoren 01/2010
Marktführer 2009 in Deutschland
Traktorenzulassungen ab 51 PS
Mit einem Marktanteil von 20,1 Prozent im vergangenen Jahr steht Fendt bei den Traktorenzulassungen ab 51 PS in Deutschland an erster Stelle. In der Statistik des Kraftfahrzeugbundesamtes behauptete sich Fendt mit 5.073 Zulassungen vor John Deere und Deutz Fahr.
» Bild ansehen » Link